Express Services ermöglichen die besonders schnelle Fertigung von Prototypen, Werkzeugen oder Kleinserien und beschleunigen Entwicklungsprojekte durch drastisch verkürzte Lieferzeiten.
Express Services bezeichnen besonders schnelle Dienstleistungen in der industriellen Fertigung – etwa für Prototypen, Werkzeuge, Musterteile oder Kleinserien – mit drastisch verkürzten Durchlaufzeiten. Sie ermöglichen es Kunden, innerhalb weniger Tage funktionsfähige Bauteile oder seriennahe Prototypen zu erhalten – eine entscheidende Beschleunigung im Entwicklungsprozess, besonders bei Engineer-to-Order-Produkten oder kurzfristigen Anfragen.
Was umfasst ein Express Service?
Ein Express Service kann sich auf verschiedene Phasen des Produktentstehungsprozesses beziehen:
– Schnelle Angebots- und Konstruktionsbearbeitung (inkl. CAD-Datenprüfung)
– Beschleunigte Werkzeugfertigung (z. B. Aluminiumwerkzeuge, Rapid Tooling)
– Prototypenbau und Erstbemusterung innerhalb weniger Tage
– Bevorzugte Maschinenbelegung und Produktion in Eilschichten
– Optionale Expresslogistik oder Sonderversand
Je nach Komplexität des Bauteils und vorhandener Infrastruktur sind Lieferzeiten von 24 bis 120 Stunden realistisch – selbst für funktionale Spritzgussteile oder Gummi-Formteile.
Express Services sind besonders gefragt in der Automobilindustrie, Medizintechnik, im Maschinenbau und bei Start-ups mit kurzen Time-to-Market-Zyklen.
Vorteile und typische Anwendungsfälle
– Schnelle Machbarkeitsprüfung und Designvalidierung
– Verkürzung der Entwicklungszeiten in agilen Projekten
– Minimierung von Stillstandzeiten bei Ersatzteilbedarf
– Frühzeitige Bemusterung für Serienfreigaben
– Test von Materialien und Geometrien im realen Einsatz
Expressfertigungen lohnen sich oft auch wirtschaftlich – etwa, um Entwicklungsfehler frühzeitig zu erkennen und Iterationskosten in der Serie zu reduzieren.