Gewebeverstärkte Gummiformteile – für hohe Belastung und gezielte Verformung
Funktionen und Eigenschaften
Gewebe-Verbundteile bestehen aus einer Kombination von Elastomer und gewobenem Trägermaterial. Das Gewebe wird direkt in das Bauteil eingebracht oder Gummi aufvulkanisiert. Dabei übernimmt das Gewebe eine funktionale Aufgabe: Es
begrenzt die Verformung, stabilisiert gezielte Zonen oder erhöht die mechanische Festigkeit, ohne die Flexibilität des Gummis aufzuheben.
Eigenschaften im Überblick:
- geringes Teilegewicht
- Hohe Reiß- und Weiterreißfestigkeit
- Kontrollierte Elastizität in definierter Richtung
- Verbessertes Rückstellverhalten bei zyklischer Belastung
- Maßhaltigkeit bei Temperaturschwankungen
- Keine Delamination durch Einbindung des Gewebes
Verfügbare Materialien
Gewebeeinlagen werden während der Formteilherstellung mit Elastomeren verbunden. So entsteht eine dauerhafte Verbindung, bei der sich die Eigenschaften beider Materialien gezielt ergänzen.
Glasfasergewebe für hohe Steifigkeit und Temperaturstabilität
Polyamid- und Polyestergewebe für gute Reißfestigkeit und Flexibilität
Aramidgewebe für extreme mechanische Beanspruchung
Baumwollgewebe für einfache Anwendungen mit Formhaltungsbedarf
Typische Bauteile
- Komponenten in Antrieben, Lagern oder Versorgungsleitungen
- Dichtungen und Membranen mit kontrollierter Verformung
- Faltenbälge
- flexible Manschetten mit Formrückstellung
- Formteile mit Dehnung in eine Richtung und Sperre in eine andere
- Schutzmanschetten